Hundetraining

Das Hundetraining ist ein wichtiger Teil des Hundelebens. Es bietet nicht nur geistige Anregung, sondern trägt auch dazu bei, dass dein Hund glücklich ist. Zusätzlich wird es eure Bindung stärken. Das Training sollte auf positiven, belohnungsbasierten Methoden beruhen. Dennoch kann es für Hunde schwierig sein, neue Dinge in einer neuen Umgebung zu lernen. Befolge daher diese Tipps für ein erfolgreiches Hundetraining, das Spaß macht.

5 Tipps:

1. Verwende Methoden, die auf positiver Belohnung basieren

  • Positives Hundetraining belohnt und motiviert einen Hund, sich gut zu verhalten. Darüber hinaus ermöglicht es dir, eine Beziehung zu deinem Hund aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen beruht.
  • Finde heraus, was dein Hund wirklich mag. Belohnungen können schon ein kleines Stück Käse oder Fleisch sein. Oder aber er hat ein Lieblingsspiel und liebt es einfach, wenn du ihn „guter Hund“ nennst!
  • Belohne deinen Hund, wenn er tut, was du von ihm möchtest. Das ermutigt ihn, es wieder zu tun!
  • Wenn das Lernen Spaß macht, wird dein Hund viel schneller reagieren.

2. Integriere das Hundetraining in deinen Alltag

  • Plane regelmäßige Trainingseinheiten ein, damit es Teil eurer Routine wird.
  • Entwickle ein Signal, damit dein Hund weiß, dass eine Trainingseinheit beginnen wird – das könnte das Anziehen des ThunderShirts sein.
  • Vergewissere dich, dass du immer dieselben Signale verwendest – manchmal ist es verlockend, das Signalwort anders zu verwenden, aber Konsequenz hilft deinem Hund, zu verstehen, was du von ihm möchtest.
  • Beende eine Trainingseinheit mit etwas, das dein Hund gut kennt, damit er mit einem positiven Gefühl abschließt!

3. Passe dich an das Tempo deines Hundes an

  • Beginne mit einfachen Kommandos, z. B. dem Reagieren auf seinen Namen. Baue das Vertrauen deines Hundes mit zunehmendem Erfolg auf. Halte die Trainingseinheiten kurz (bei vielen Hunden bis zu 15 Minuten) und höre auf, wenn er Anzeichen dafür zeigt, dass er sich nicht mehr konzentrieren kann.
  • Fokussiere dich jeweils auf eine Aufgabe, damit dein Hund nicht verwirrt wird.
  • Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo. Sei also nicht frustriert, wenn das Lernen nicht so schnell voran geht, wie du es dir wünschst. Wenn du mit einer Aufgabe Schwierigkeiten hast, gehe im Trainingsprozess ein paar Schritte zurück und arbeite dich wieder langsam vor.

4. Vorteile des ThunderShirts – die Beruhigungsweste für deinen Hund!

  • Das ThunderShirt ist eine Beruhigungsweste, die deinem Hund hilft, sich während des Hundetrainings zu konzentrieren.
  • Das patentierte Design von ThunderShirt sorgt für einen beruhigenden Effekt, indem es einen sanften, konstanten Druck ausübt, der Geborgenheit vermittelt.
  • Mehr als 1 Mio. Hunden wurde bereits geholfen – dein Hund könnte der Nächste sein!

5. Hundetraining ist eine lebenslange Aufgabe

  • Die Ausbildung deines Welpens und der Besuch der Welpenschule ist sehr wichtig. Aber Hunde hören nicht auf zu lernen, wenn sie das Welpenalter verlassen haben.
  • Das weitere Hundetraining hängt von deinen Zielen und den Fähigkeiten deines Hundes ab: Gegebenenfalls könntest du einen Obedience-Kurs besuchen oder sogar gemeinsam ein neues Hobby ausprobieren und sich in einer Hundesportart wie Agility oder Flyball ausbilden lassen! Lerne weiter und genieße die Zeit des gemeinsamen Trainings.